MITEINANDER

IM CAFé SCHELLE

Bereits seit zehn Jahren existiert der beliebte Nachbarschaftstreff in der Schellingstraße 6/8 in Witten nun schon, in dem ein Miteinander aller Generationen gelebt wird. Dank der Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz, der Stadt Witten und der Wohnungsgenossenschaft Witten Ost sowie vielen ehrenamtlichen Helfern wurde es möglich, unterschiedliche Aktivitäten und Zusammenkünfte direkt vor Ort für alle Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers anbieten zu können. Mittlerweile hat sich das Café Schelle als vitaler Treffpunkt etabliert.

Der direkte Draht zum Café Schelle: 02302 2032170

Liebe Nachbarinnen
und Nachbarn

Das Café Schelle ist derzeit geschlossen

Dennoch möchten wir Ihnen Folgendes anbieten:

  • Telefonische Beratung bei Antragstellung beim Jobcenter, bei der Rentenkasse, beim Grundsicherungsamt, ggf. Weiterleitung an zuständige Stellen
  • Vermittlung von Einkaufshilfen z.Bsp. im Quarantäne-Fall
  • Soziale Beratung zu Familie, Erziehung, Gesundheit
  • Einfach ein telefonisches Gespräch bei Sorgen oder Einsamkeit
  • Aktuelle digitale Angebote entnehmen Sie bitte der Homepage www.drk-witten.de/schelle


Franziska Stein
Tel. 02302 2032170

E-Mail: franziska.stein@drk-witten.de 

Das Café Schelle

Eine lebendige Nachbarschaft…

…gibt es seit dem Jahr 2011 in unserem Wohnquartier in der Schellingstraße.

Im Zuge der Initiative “Soziale Stadt Annen – Annen gestalten” wurde zu diesem Zeitpunkt der Nachbarschaftstreff “Café Schelle” als Gemeinschaftsprojekt der Initiatoren Wohnungsgenossenschaft Witten Ost, Deutsches Rotes Kreuz, Stadt Witten und Siedlungsgesellschaft Witten ins Leben gerufen.

 

Die vorhandenen Räumlichkeiten einer ehemaligen Teestube wurden umfassend renoviert und eine wunderschöne Außenterrasse erstellt, die es den Besuchern ermöglicht, sich bei schönem Wetter auch draußen zu treffen und gemeinsame Aktionen durchzuführen. Eine Sozialarbeiterin steht als Ansprechpartnerin und Koordinatorin zur Verfügung.

So wurde ein Ort geschaffen, an dem sich Menschen treffen, etwas miteinander unternehmen können und sich heimisch fühlen – ein Ort der lebendigen Nachbarschaft.

Mittlerweile hat sich das Café Schelle zu einem vitalen Treffpunkt etabliert, an dem die verschiedensten Aktionen für alle Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers stattfinden. Die Angebote reichen vom Waffelcafé über Skatabende, Krabbelgruppen, Englischkurse und Hausaufgabenbetreuung, Sportangebote und Selbsthilfegruppen für Krebserkrankte. Alle Anwohner sind herzlich willkommen teilzunehmen oder auch weitere Ideen einzubringen.

 Montag:

09.30–11.30 Uhr: Smartphone-Gruppe, mit Vorkenntnissen
15.30–17.30 Uhr: Selbsthilfegruppe für krebsbetroffene Frauen (alle 14 Tage in den ungeraden KW)

15.30-17.30 Uhr: Wollstube – gemeinsames Häkeln und Stricken für Anfänger und Könner (alle 14 Tgae in den geraden KW)


Dienstag:
08.00-14.00 Uhr: Offene Sprechstunde – Unterstützung bei alltäglichen Dingen: Ausfüllen von Formularen, Beratung, Inforamtionen
14.30-18.30 Uhr: JUME, Kreativ- und Spielangebote für 6-18 Jährige
 
Mittwoch:
09.30-11.00 Uhr: Tablet-Kurs für Senioren, mit Anmeldung
13.00-17.00 Uhr: Skatrunde
17.00-20.00 Uhr: Aufholen im Café Schelle- Unterstützung für Jugendliche ab Stufe 8, mit Anmeldung
 
Donnerstag:
08.00-14.00 Uhr: Offene Sprechstunde – Unterstützung bei alltäglichen Dingen: Ausfüllen von Formularen, Beratung, Inforamtionen
10.00-12.00 Uhr: English-Talk (offene Gruppe für alle Nachbarn!)
13.00-14.00 Uhr: Senioren probieren Technik, für Anfänger, auch ohne eignes Gerät
14.30-17.00 Uhr: Waffel-Café
17.00-18.30 Uhr: MalZeit! Gemeinsames Malen mit Aquarell- und Wasserfarben für Anfänger und Könner
 
Freitag:
09.45-11.15 Uhr: Englisch für Fortgeschrittene, mit Anmeldung
11.30-13.00 Uhr: BIWAQ, Beratung,  Qualifitierung und Unterstützung zum (Wieder)Einstieg in die Ausbildung und Berufstätigkeit
14.00-16.30 Uhr: Seniorentreff
16.30-18.30 Uhr: Spiel- und Klönnachmittag
 
Bei Interesse bitten wir um kure Anmeldung für das jeweilige Angebot unter 02302-91016-340