Hilfe in besonderen Lebenslagen
Jeder Mieter kann unverschuldet in einen finanziellen Engpass geraten. Oft kommt alles auf einmal: ein leeres Konto, ein ausgereizter Dispo, der Briefkasten voller Mahnungen. Natürlich geraten Mieter und Mieterinnen auch in Notlagen durch Arbeitsplatzverlust, Krankheit, Scheidung oder Ähnliches.

Bitte bedenken Sie, dass der Vermieter bei Mietzahlungsverzug das Mietverhältnis kündigen kann, wenn der Mieter mit zwei Monatsmieten in Zahlungsverzug geraten ist oder wenn die Monatsmieten ständig verspätet oder nicht in voller Höhe gezahlt wurden.
Achten sie auf eine pünktliche Mietzahlung bis zum 3. Werktag eines Monats.
Mietzahlungsverzug kann erhebliche Folgen, wie die fristlose Wohnungskündigung und letztendlich auch die Zwangsräumung der Wohnung haben.

Wohnungsverlust durch schnelles Handeln verhindern!

Wir empfehlen Ihnen:

  •  Sich rechtzeitig an Ihren Vermieter zu wenden
  • Den Kontakt zum Vermieter auch in schwierigen Situationen nicht abreißen zu lassen
  • Hilfsleistungen zu beantragen (z. B. Darlehen beim Sozialamt)
  • Prüfen zu lassen, ob alle Ihnen zustehenden Gelder beantragt sind / gezahlt werden
  • Schuldenregulierung in Angriff zu nehmen
  • Nicht auf Kredit zu kaufen
  • Schuldenfallen zu vermeiden
  • Dispositionskredite zu vermeiden
  • Private Ausgaben zu reduzieren (z. B. Telefon)
  • ein Haushaltsbuch zu führen
  • Verbrauchsabhängige Betriebskosten zu sparen
  • Sich beraten und helfen zu lassen
  • Die Wohnraumhilfe der Stadt Witten zu kontaktieren:

Hilfsmöglichkeiten bei:

  •  Wohnraumproblemen
  • drohendem Wohnungsverlust
  • Mietrückständen
  • Kündigung
  • Räumungsklage
  • Zwangsräumung
  • Wohnungswechsel
Es gibt viele Wege aus den Mietschulden – und alle beginnen mit einer vertrauensvollen Beratung.

Sprechen Sie mit uns:

  • falls die Mietzahlungen durch Schulden, Kontopfändung etc. gefährdet sind,
  • das Mietverhältnis wegen Zahlungsrückständen gekündigt wurde
  • oder bereits ein Räumungsverfahren eingeleitet wurde.

Wir hören zu –

Nicht weg!

Ihre Ansprechpartnerin: Stefanie Ritsche
Tel. 02302 91070-51